Wie ich finde, ist der Bahia Palast ein echtes Muss, ebenso wie das Musee de Marrakech. Man bekommt bei beiden einen wunderbaren Eindruck der orientalischen Architektur. Sieht man bei dem einen eher das Innere eines Palastes, so ist es bei dem anderen eher das Äußere bzw. der Garten und die Innenhöfe. Bei unserem Besuch im Sommer 2016 waren einige Bereich, wie etwa der sehr große Innenhof, gerade geschlossen. Alle Besucher, und der Bahia Palast gehört zu einem der am meisten frequentierten Orte hier in Marrakesch, drängten sich nun also in den engen kleineren Höfen. Richtig Platz, um die Architektur und die Stille zu genießen, gab es leider nicht.
Kulisse zahlreicher Filme
Auch diverse Filmemacher - vorallem aus Hollywood - fühlten sich von diesem Palast angezogen und inspiriert. Zahlreiche Drehgenehmigungen wurden beantragt und erteilt. Und so war der Bahia Palast, der als einer der schönsten Marokkos gilt, mit seinen Zimmern, schattigen Innenhöfen und prachtvollen Brunnen Schauplatz für - wie könnte es anders sein - „Lawrence von Arabien“. Darüber hinaus wird der Bahia Palast aber auch immer wieder zur Unterbringung von namhaften Persönlichkeiten, wie beispielsweise von Staatsgästen, genutzt.