*Herzensbilder*

by martina braun-rodmann

  • Reisetagebücher
    • Lanzarote
    • Wochenende im Piemont
    • Roadtripp Marokko
    • USA | Der Westen
    • Citytripp New York
  • Essen & Trinken
    • Kochkurs in Marrakesch
    • Tim Mälzers Bullerei
    • Kulinarisches Piemont
  • Liebe & Leben
  • Tipps & Tricks

Das Treiben auf dem Place des Epices

marrakesh 2016
marrakesh 2016
marrakesh 2016
marrakesh 2016
marrakesh 2016
marrakesh 2016
#Bähm! Ich liebe ihn! Der Place des Epices wurde schon am 2. Tag in unserem 1. Marrakesch eigentlich DER Platz, an den wir immer wieder zurück kamen. Gemäß dem Motto: Alle Wege führen... naja, Ihr kennt den Spruch 🙂
Der eigentliche Magnet hier war für uns das Café des Epices. Nein, sicher kein Geheimtipp, aber nett, gemütlich und vor allem sitzt man hier mitten im Geschehen und kann wunderbar das Treiben beobachten und dem orientalischen Leben lauschen. Anders als auf dem Djemaa el Fna hat man hier viel eher seine Ruhe. Hier hast du keine Trötenspieler, Affen-Dompteure oder aufdringliche Henna-Frauen.
Es herrscht ein bunter Mix aus Einheimischen, Touristen und Aussteigern. Genau so bunt ist auch die Auswahl an Dingen. Von wunderschönen Basttaschen angefangen, über bunte Strohkörbe, duftenden Gewürzen (=Epices) und Heilkräutern bis hin zu Geckos und Schildkröten. Gesäumt ist der Platz von einigen Häusern auf deren Dächern man das eine oder andere Restaurant oder Café findet. Legendär sind natürlich das Café des Epices und das Nomad.

Im Café sitzen wir immer gerne unten und somit mitten drin im Geschehen, im Nomad ist ein Abend auf der Dachterrasse unglaublich schön. Allerdings muss ich sagen, ist es eher touristisch. Wenn dich allzu Fotografierwütige und Selfie-affine Menschen nerven, dann solltet ihr hier lieber nicht hingehen. Viele sehen das Nomad wohl eher als Statussymbol bzw. Sehenswürdigkeit, als einen Platz, den man echt einfach mal genießen sollte. Wir waren dort einmal abends essen und haben es wirklich genossen. Unser Essen war richtig gut, der Service sehr professionell und aufmerksam und der Blick ist natürlich auch traumhaft.


Meine Tipps für Euch

#Genießen
Setzt Euch unter einen der tollen Strohschirm des Café des Epices, bestellt eine typisch marrokkanische Suppe und natürlich einen Minztee und lasst die Blicke schweifen. Was auch wirklich lecker ist, ist eine Art Avocado-Smoothie, den auch die Marokkaner gerne trinken. Hier aus dem Cafe des Epices habe ich mir meine leere 0,3er Cola-Flasche mitgenommen.  Ich fand den arabischen Schriftzug einfach cool 🙂

#Dem Muezzin lauschen
Setzt euch etwa 15 Minuten bevor der Muezzin wieder über die Dächer Marrakeschs hinweg zum Gebet aufruft auf die Terrasse eines der umliegenden Cafes oder Restaurants. Der Sound ist atemberaubend und selbst als nicht-Moslem ist man wirklich ergriffen hiervon. Besonders abends, wenn die Sonne gerade am untergehen ist. Ich bekomme hierbei jedes Mal echte Gänsehaut.

#Nachtstimmung
Wenn es Abend wird in Marrakesch lohnt es sich auch wieder, sich ein Plätzchen auf einer der Dachterrassen rund um den Place des Epices zu suchen. Tolle Stimmung!

#Gesundheit
Lasst euch drauf ein, wenn einer der Herboristas euch ein kleines Säckchen mit Kräutern unter die Nase halten möchte. Das befreit 🙂 Generell empfehle ich aber, hier nichts mitzunehmen. Weder Heil- noch Küchenkräuter. Hierfür gibt es viel bessere Anlaufstellen, etwa mitten in den Souks oder in einer "Berberapotheke".

Reisetagebuch Marrakesch

  • Marrakesch
    • Kulturen
    • Menschen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Souks
    • Bahia Palast
    • Koutobia Moschee
    • Musee de Marrakech
    • Musee de la Photographie
    • Madrasa Ben Youssef
    • Medina
    • Mellah
  • Plätze & Gärten
    • Jardin Majorelle
    • Le Jardin Secret
    • Djemaa el Fna
    • Place des Epices
    • Place de la Flabantiere
  • Riads
    • Maison d’hôtes Jnane Leila
    • Riad Ilhalne
    • Traumhaftes Riad
  • Must Do’s
    • Führung
    • Shoppen
    • Kutschfahrt
  • Kulinarisch
    • Kochkurs in Marrakesch
    • Tee
    • Nomad
    • Café des Epices

Folge mir auf Instagram

Mehr laden...
Folgen Sie auf Instagram

Reisetagebuch Marokko

  • Roadtripp Marokko
  • Marrakesch – Ouarzazate | Alle Farben Pink
  • Ait ben Haddou – Alle Farben Orange
  • Zagora | Alle Farben Braun
  • Dar Pienatcha
  • Zagora – Oulad Driss | Alle Farben Grün
  • Chez le Pacha | Alle Farben Beige
  • Kasbah Taourirt
  • Köstlichkeiten aus 1001 Nacht
  • Sahara

Folge mir auf Facebook

  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com